Beiträge 2020
Alte Grabplatte erstrahlt im neuen Glanz
(meha) Als vor einigen Jahren das Grab von Pfarrer Gemmeke auf dem Friedhof in Neuenheerse eingeebnet wurde, hat der Kirchenvorstand der katholischen Pfarrgemeinde St. Saturnina beschlossen, die Grabplatte zum bleibenden Andenken an Pfarrer Gemmeke auf der Südseite der Kirche an die Außenwand der Lambertikapelle anzubringen. Durch Witterungseinflüsse in den vergangenen mehr als 80 Jahren verursacht, war die Inschrift der Grabplatte kaum noch zu lesen. Ein ortsengagierter Mitbürger unseres Dorfes, Klaus Peterlein, ergriff im vergangenen Sommer die Initiative und ließ die Grabplatte auf eigene Kosten renovieren. Rechtzeitig zum Weihnachtsfest konnte die Grabplatte nun wieder an ihrem Platz an der Lambertikapelle befestigt werden.
Der Kirchenvorstand und der Pfarrgemeinderat bedanken sich bei Herrn Klaus Peterlein für dieses außergewöhnliche Weihnachtsgeschenk.
KFD St. Saturnina Neuenheerse informiert
Das Jahr 2020 geht zu Ende. Im November wollten wir unser 85-jähriges Jubiläum feiern. Durch die Corona-Pandemie mussten alle geplanten Veranstaltungen abgesagt werden. Die Mitarbeiterinnen haben den Kontakt zu „ihren“ Frauen so gut wie möglich erhalten. Nun wurden alle KFD-Frauen noch einmal persönlich besucht. Mit dem Verteilen der Verbandszeitung „Frau und Mutter“ bekam jede Frau eine Tüte mit leckerem Weihnachtsgebäck überreicht. Gleichzeitig erhielten die Jubilarinnen eine Urkunde und eine Rose. 60 Jahre: Gerda Eschenberg 50 Jahre: Luise Arens 40 Jahre: Ingrid Bertgen, Ursula Hagen, Christine Hegerkamp, Carola Knorrenschild, Barbara Oshadnik, Annette Rustemeier & Ingrid Walther Bei dieser Gelegenheit machten die Mitarbeiterinnen darauf aufmerksam, dass ab 2021 die Verbandszeitung nun „Junia“ heißen wird und alle 2 Monate erscheint. Allen Frauen und ihren Familien wünschen wir gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2021! Das Leitungsteam der KFD-Neuenheerse |
Konzept zum Distanzunterricht am Gymnasium St. Kaspar hat sich bewährt
(gym) Über Wochen hat sich das Kollegium am Neuenheerser Gymnasium auf möglichen Distanzunterricht vorbereitet. Nun zeigt sich Schulleiter Matthias Nadenau zufrieden mit den Ergebnissen. „Die kurzfristige Umstellung auf digitalen Unterricht hat gut funktioniert.“ Bereits seit dem Sommer haben Schüler und Lehrer die Lernplattform Logineo LMS wann immer möglich in den Unterricht eingebunden. Materialien konnten geteilt und Hausaufgaben digital eingereicht werden, Schüler und Lehrer niederschwellig in Kontakt treten. Das Einüben hat sich als sehr hilfreich erwiesen. So konnte der Unterricht auch in Zeiten von Quarantäne und des zuletzt verordneten Fernunterrichts in guter Qualität aufrecht erhalten werden.
Innehalten
2020 wird als Corona-Jahr in die Geschichte eingehen. Ein Jahr lang konnten wir das Wort jeden Tag in der Zeitung lesen und in den Nachrichten hören. Das Jahr ist nun fast vorbei; von der Pandemie kann das leider nicht behauptet werden. War es ein "verlorenes Jahr"? Fehlt uns die Zeit?
Mit einem Zitat aus Elli Michler's Gedicht "Ich wünsche dir Zeit" kommen meine Wünsche zum Weihnachtsfest und für 2021.
Ich wünsche dir Zeit, zu dir selber zu finden, Aus: Elli Michler, Don Bosco Medien |
Nehmen Sie sich "Zeit zum Leben" und bleiben Sie gesund!
Krippenfeier 2020 an Heiligabend
(aw) Da dieses Jahr leider keine Krippenfeier in der Kirche stattfinden kann, wurde spontan entschieden eine alternative Krippenfeier in Form dieses Videos zu ermöglichen.
Gestaltet wurde das Video mit Neuenheerser Kindern und Mitbürgern. Die kleinen Videos wurden größtenteils von den Eltern selbst gedreht und später zusammengeschnitten.
Die Weihnachtsgeschichte wird gelesen von Anja Pape. Die Orgel spielt Claudia Mertens. Organisation und Schnitt: Andrea Weiß. Pater Anthony übernimmt die Ansprache.
Vielen Dank allen, die mitgemacht haben.
Der Pfarrgemeinderat Neuenheerse wünscht allen viel Freude an der Online-Krippenfeier und Frohe Weihnachten.
St. Walburga schenkt Freude mit Weihnachtsbaum
(khs) Mitte Dezember hatte das Haus Schröder in Dortmund wieder einmal Besuch aus dem Kulturort Neuenheerse.
Karl-Heinz Schwarze (Vorsitzender Trägerverein Grundschule St. Walburga) sowie ein Vertreter des Kuratoriums der „Kulturstiftung Generalhonorarkonsul Manfred O. Schröder und Helga Schröder“ (Malermeister Karl-Heinz Rustemeyer) hatten ein weihnachtliches Geschenk der Grundschule St. Walburga im Gepäck.
Ein 2,50 m hoher Weihnachtsbaum, der von den Schülern der Grundschule St. Walburga mit viel Begeisterung hervorragend geschmückt war, wurde im Haus des Ehrenbürgers der Stadt Bad Driburg im Wohnzimmer aufgestellt. Der Baum war mit großen Kugeln, die mit Rudolf dem Rentier bemalt sind, sowie selbst gebastelten goldenen Ketten und vielen Engelchen behangen. Das löste natürlich im Hause Schröder eine wohltuende Freude aus.
Save the Date: Krippenfeier 2020 an Heiligabend
(aw) Da dieses Jahr leider keine Krippenfeier in der Kirche stattfinden kann, wird es hier am Heiligabend ab 14 Uhr ein Krippenfeier-Video geben. Nachdem nach der Ministerpräsidentenkonferenz am 2. Advent feststand, dass die alljährliche Krippenfeier an Heiligabend nicht stattfinden darf, wurde spontan entschieden eine alternative Krippenfeier zu ermöglichen.
Gestaltet wurde das Video mit Neuenheerser Kindern und Mitbürgern. Die kleinen Videos wurden größtenteils von den Eltern selbst gedreht und später zusammengeschnitten.
Die Weihnachtsgeschichte wird gelesen von Anja Pape. Die Orgel spielt Claudia Mertens. Organisation und Schnitt: Andrea Weiß. Pater Anthony übernimmt die Ansprache.
Vielen Dank allen, die mitgemacht haben.
Der Pfarrgemeinderat Neuenheerse wünscht allen viel Freude an der Online-Krippenfeier und Frohe Weihnachten.
Grundschüler besuchen Mitmenschen zuhause
(bk) Weihnachtsgedichte erfreuen die Ältesten und die Jüngsten Neuenheerse. Menschen im Dorf trotz Corona Krise aufzumuntern, dass hatten sich die Kinder aller drei Klassen der Grundschule St. Walburga im Rahmen ihres Unterrichts zur Aufgabe gemacht. Dabei haben die jungen Schüler gelernt, wie schön es sein kann, gerade in der Adventszeit lieben Mitmenschen durch kleine Gesten eine Freude zu machen.
Mit Gedichten und kleinen Wichtelmännchen wurde Josefine Hartmann, älteste Mitbürgerin in Neuenheerse, vor ihrer Wohnung durch die Jungen und Mädchen der Klasse 2 überrascht.
„We wish you merry Christmas“, über diesen bekannten Weihnachtslogan sowie über Grüße in englischer Sprache durfte sich Peter Benzies, britischer Mitbürger in Neuenheerse, freuen. Vorgetragen wurden die Verse und Texte von Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 direkt vor der Tür. Alle Kinder hinterließen bei beiden Besuchen, als sichtbares Zeichen der Neuenheerser Dorfgemeinschaft, einen weihnachtlich geschmückten Baum und eine Hecke, selbstverständlich mit selbst gebastelten, weihnachtlichen Accessoires aus dem Unterricht.
Neuenheerser Schulen sammeln Päckchen für bedürftige Kinder in Rumänien
„Du kannst mit KLEINEN Dingen für ein Kind GROSSES bewirken“
(tgs) Bereits zum zweiten Mal beteiligte sich die Schulgemeinschaft der St. Walburga Grundschule Neuenheerse an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Gemeinsam mit dem benachbarten Gymnasium St. Kaspar wurden über 100 Pakete für bedürftige Kinder in Rumänien gepackt.
Die Leitidee der St.Walburga Grundschule „Christlich – Mutig- Weltoffen“ greift die Unterstützung Schwächerer durch Stärkere auf und so war es nicht verwunderlich, dass die Grundschulkinder von der Idee des vorweihnachtlichen „Päckchenpackens“ direkt begeistert waren.
3. Advent 2020
..warten ..versuchen auszuhalten .. Zuversicht ..zufrieden sein
St. Kaspar beteiligt sich an „Weihnachten im Schuhkarton“
(gym) Nach den überragenden Ergebnissen der Vorjahre stand für die Klasse 7b fest, sich erneut an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton zu beteiligen. „Die Aktion begleitet uns nun schon seit der fünften Klasse. Es ist toll zu sehen, wie sich Kinder für Benachteiligte engagieren“, fasst Lehrerin Mareike Clarke zusammen. Da sie an beiden Neuenheerser Schulen unterrichtet, übernahm sie kurzerhand erneut die Organisation.
Neuenheerser Gymnasium sammelt zusammen mit benachbarter Grundschule über 100 Pakete für rumänische Kinderheime
Die Siebtklässler rührten kräftig die Werbetrommel und ermunterten viele Schüler und Lehrer an beiden Schulen, ebenfalls kleine Pakete beizusteuern. Mehr als hundert liebevoll gepackte und verzierte Schuhkartons kamen zusammen. „Wenn man mit einem kleinen Päckchen armen Kindern eine Freude machen kann, ist man doch selbst fröhlich“, ist Clarke überzeugt. Kleidung, Kuscheltiere und Spielzeug, Schokolade, Mal- und Schulsachen - leider werden sie oft die einzigen Geschenke sein, die manches Kind erreichen.
Weihnachtsgrüße 2020
Trägerverein u. Förderverein der GS St. Walburga ...wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. |
Mitteilung des Pfarrgemeinderates
Der Pfarrgemeinderat gibt folgende Regelung zur Teilnahme an den Messen zu Weihnachten bekannt:
(dkw) In diesem außergewöhnlichen Jahr 2020 steht uns nun auch noch eine besondere Advents- und Weihnachtszeit bevor. Da in der Kirche unter Berücksichtigung der Coronavorgaben nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, ist eine Teilnahme an den Gottesdiensten zu Heiligabend sowie an dem 1. und 2. Weihnachtstag nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Für die Verteilung der Plätze ist folgendes Prozedere vorgesehen:
Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mi.+Do. 9:30-11:30 Uhr sowie Do. 16:00-17:00 Uhr / Tel.-Nr. 05259/99900 Wir bitten um ihr Verständnis. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit. Bleiben Sie gesund. |
Bezirksausschuss Neuenheerse gebildet
(tar) Der Rat der Stadt Bad Driburg hat am Montag, 30.11.20 in seiner 2. Sitzung die Bildung von Bezirksausschüssen beschlossen und die jeweiligen Mitglieder auf Vorschlag der Fraktionen benannt.
Für den Bezirksausschuss Neuenheerse wurden folgende Mitglieder für die nächsten 5 Jahre vom Stadtrat benannt:
SPD Fraktion
Arens, Thomas (StVO)
Gutsche, Mareike
Klostermann, Sascha
Kröger, Sven (StVO)
Peine, Jana
Struck, Andreas
Vertreter: Komm, Jörg; Jacobi, Bernfried
CDU Fraktion
Bulk, Heiko
Flintrop, Andreas
Vertreter: Arens, Ferdinand; Nöltker, Franz-Josef; Jung, Holger
Fraktion Bündnis 90, Die Grünen
Böckmann, Ilrud
Vertreterin: Denkner, Martina (StVO)
Vandalismus am Sportplatz und im Freibad
(khs) Unbekannte Täter trieben vor einigen Tagen am Sportplatz und im Freibad ihr Unwesen. Verursachender Grund war auch ein widerrechtlich abgestelltes Aquarium mit Porzellantellern am Glascontainer zwischen Sportplatz und Freibad. Nach ersten Erkenntnissen warfen die Täter einige Porzellanteller auf die Gehwegumrandung des Sportplatzes in der Nähe eines der beiden Unterstände. Zahlreiche Scherben kamen dabei auch auf dem Kunstrasen zu liegen. Auch an zwei Mülltonnen ließen sie ihre Willkür aus und beförderten diese mit offenem Deckel auf das Dach eines Unterstandes.
2. Advent 2020
Diese Kerzen sind alt. Sie brannten schon 2017 für den Neuenheerser Adventskalender.
Allen Lesern*innen weiterhin eine gute Zeit.
Jugendtreffteam stellt Weihnachtsbaum am Ehrenmal auf
(fk) Auch der Jugendtreffbetrieb leidet natürlich unter dem inzwischen monatelang herumspukenden Virus. Damit alle gesund bleiben, finden seit März daher keinerlei Aktivitäten statt. Nächstes Jahr können hoffentlich wieder schöne Nachmittage in einem sicheren Rahmen stattfinden, so die Hoffnung der Leiter des Jugendtreffs.
Am Samstag vor dem ersten Advent schmückte das Jugendtreffteam den traditionellen Weihnachtsbaum am Ehrenmal. An dieser Stelle herzlichen Dank an Willi Tewes für die Spende des Baumes und an die Kameraden der Löschgruppe Neuenheerse für die tatkräftige Unterstützung.
Schülerinnen des Gymnasiums glänzen in der E-Prüfung
(gym) Elf Schülerinnen der Jahrgangsstufe 7 haben die zweijährige Bläserklasse erfolgreich abgeschlossen. Kenntnisse wurden teilweise unter Coronabedingungen vermittelt.
Mit ihren hervorragenden Kenntnissen im Instrumentalspiel konnten elf Schülerinnen des Gymnasiums St. Kaspar in der E-Prüfung glänzen. In der zweijährigen Ausbildung in Klasse 5 und 6 erlernten sie das Spiel von Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Tenorhorn, Posaune oder Bariton. Die E-Prüfung ist eine Prüfung des Volksmusikerbundes.
Schützenbruderschaft verschiebt Generalversammlung
(mo) Aufgrund der anhaltenden Pandemie hat der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse beschlossen, die Generalversammlung, die am Samstag, den 23.Januar 2021 stattfinden sollte, zu verschieben. Der Nachholtermin ist, unter Berücksichtigung möglicher corona- bedingter Einschränkungen für den 08. Mai 2021 geplant. Die Veröffentlichung des Nachholtermins und die Tagesordnung wird wie gewohnt erfolgen. Auch alle weiteren Vorhaben und Veranstaltungen der Schützenbruderschaft sind bis auf Weiteres, unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Situation, ausgesetzt.
Schüler und Schülerinnen von St. Walburga auf Spurensuche im Advent
(nsr) Advent lebendig erfahrbar machen – geht das in Corona Zeiten? „Ja“, sagen die Kinder und Lehrpersonen unserer Grundschule in Neuenheerse.
In den kommenden 4 Adventswochen dürfen die BewohnerInnen des Eggedorfes gespannt sein: immer am Montag werden die Kinder eine neue Spur im Dorf hinterlassen. An verschiedenen symbolträchtigen Orten machen sie auf die liebevollen, vertrauten Bräuche und Gewohnheiten aufmerksam, die für uns alle so selbstverständlich in diese Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten gehören.
Gymnasium St. Kaspar spendet alte Handys
(gym) Wir leben in einer geteilten Welt. Für unseren Wohlstand müssen andere hart arbeiten oder werden massiv unterdrückt. Unsere technisierte Welt benötigt immer neue Rohstoffe, die vor allem aus Entwicklungsländern, zum Beispiel dem Kongo, stammen. Gleichzeitig schlummern viele wertvolle Rohstoffe in geschätzt rund 200 Millionen ungenutzten Handys allein in deutschen Schubladen. Um die in den ausgedienten Geräten enthaltenen Bodenschätze zu gewinnen, mussten Millionen Tonnen Erz unter menschenunwürdigen Bedingungen abgebaut werden. Kinderarbeit ist keine Seltenheit.
Aufforstungsarbeiten im Stiftswald
(wd) Wie Sie alle sicher beobachten, leidet unser Wald durch die vergangenen trockenen und heißen Jahre sehr. Verheerender Borkenkäferfraß hat zum Absterben großer Fichtenbestände auch im zurück erworbenen Stiftswald geführt. Nach dem Abräumen der abgestorbenen Bäume konnten nun die Aufforstungsarbeiten im Bereich der Eggekammlage beginnen.
Zwei gehen durchs Dorf...
...und sehen im Park Schilder, die von Schülern des Gymnasiums aufgestellt wurden. Sie erfahren von Pater Thomas, dass diese Aktion aufmerksam machen soll.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b haben sich sehr geärgert, als manche von ihnen während des Spielens in den Pausen in Hundekacke getreten sind.
St.Kaspar ist eine Schule, Park und Pausenhof kein Hundeklo
Lehren und lernen auch auf Distanz
(nsr) Erstmalig trat an der privaten Grundschule St. Walburga in Neuenheerse unter den Mitarbeitern ein bestätigter Coronafall auf (die Öffentlichkeit ist informiert), so dass das Gesundheitsamt die Quarantäne aller drei Klassen und des Personals veranlasste.
Die Einhaltung der Hygienevorschriften ist fester Bestandteil des Schulalltags an St. Walburga. „Alle Räume wurden regelmäßig quergelüftet“, bestätigte Rita Dierkes, Lehrerin der Schule, „außerdem haben Kinder und Erwachsene sehr gewissenhaft ihren Mund-Nasenschutz getragen. Das mehrmalige Händewaschen und Desinfizieren sind für alle zu einem festen Ritual geworden.“
Grundschule St. Walburga gut vorbereitet
Weihnachtsbaumverkauf am 05.12.2020
(mg) Auch in diesem Jahr richtet die Firma Agrar Transport – Alexander Schwarze in Kooperation mit dem Spielmannszug den alljährlichen Weihnachtsbaumverkauf in Neuenheerse aus. Leider kann der Verkauf aufgrund der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form stattfinden. Das Team vom Weihnachtsbaumverkauf hat sich dennoch für die zahlreichen Unterstützer eine Alternative überlegt.
In diesem Jahr werden die Weihnachtsbäume in gewohnter Qualität „ausschließlich“ mit Vorbestellung angeboten.
Wer eine Nordmanntanne erwerben möchte, der meldet sich bitte bis zum 30.11.2020 bei Alexander Schwarze unter der Rufnummer 01515 254 60 27. |
Freiwilligenjahr von Johanna Schlüter
Das Freiwilligenjahr von Johanna Schlüter und der Weg dahin ist mit vielen Stolpersteinen gepflastert. Sie möchte immer noch nach Bolivien, da aber das Auswärtige Amt zur Zeit noch vor Reisen nach Bolivien warnt, kann sie nur von Tag zu Tag abwarten.
Hier gibt sie für neuenheerse.de einen Zwischenbericht über ihre augenblicklichen Einsatzstellen und Aufgaben.
An der St. Walburga Grundschule in Neuenheerse ist ein bestätigter Coronafall aufgetreten. Ab Dienstag, den 10.11.2020, ist die Schule geschlossen. Trägerverein St. Walburga |
Alle Kontaktpersonen im Schulbereich sind durch Ordnungsverfügung in häusliche Quarantäne bis einschließlich zum 19.11.2020 gestellt. Bis dahin hält der Schulträger die Schule geschlossen.
° ° °
Brennholz aus dem Stiftswald
(wd) Wie Sie durch die örtliche Presse erfahren haben, konnten Waldflächen des historischen Stiftswaldes aus dem ehemaligen Besitz der Gemeinde Neuenheerse durch den Rückkauf von Konsul Schröder wieder nach Neuenheerse zurückgeführt werden. Die Waldflächen in den Forstorten „Schürenbusch“, „Am langen Berge“, „Sundern“ und „Bühre“ sind in den Besitz der Kulturstiftung Schröder in Neuenheerse übergegangen.
Nun besteht für die Neuenheerser Bürger die Möglichkeit, aus diesen Waldflächen Brennholz zu günstigen Bedingungen zu erwerben.
Ziel soll es sein, die Neuenheerser Wälder zu pflegen, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig die Wärmeversorgung des eigenen Hauses kostengünstig zu gestalten.
Interessenten melden sich bei Wilfried Drüke Tel. 05259-930033
Entdecke deine Schule: Gymnasium St. Kaspar öffnet seine Türen digital
Tag der Offenen Tür findet in diesem Jahr pandemiebedingt online statt. Interaktive Angebote informieren über die Schule. Pandemie beeinflusst Schulalltag weiterhin.
(gym) Viele Eltern stellen sich zurzeit die Frage, welche weiterführende Schule die richtige für ihr Kind ist. Das Neuenheerser Gymnasium möchte bei dieser wichtigen Entscheidung helfen. Aufgrund der Corona-Schutzverordnung wurde der für Ende November geplante Tag der Offenen Tür abgesagt. Bereits jetzt können Interessierte die Schule online erkunden und selbstverständlich auch individuelle persönliche Termine mit der Schulleitung und den Oberstufenkoordinatoren vereinbaren.
Bildunterschrift: Das Gymnasium St. Kaspar verlegt den Tag der Offenen Tür pandemiebedingt ins Internet. Hier öffnet Schulleiter Matthias Nadenau die Tür der Schule.
Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal entfällt
(bk) Aufgrund der aktuellen Corona Situation haben sich der Bezirksausschuss und die Reservistenkameradschaft dazu entschlossen, die geplante, traditionelle Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Samstag, 14. November abzusagen. Damit der Gedenktag in diesem Jahr aber nicht in Vergessenheit gerät, soll stattdessen eine stille Kranzniederlegung mit einer Mahnwache durch den Vorstand der Reservistenkameradschaft im Rahmen der Corona-Schutzverordnung erfolgen.
Schüler lernen ökologische Achtsamkeit
(gym) Waldpädagogische Angebote am Gymnasium St. Kaspar. Kooperation mit Regionalforstamt Hochstift.
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Wälder? Wie ist der Wald aufgebaut? Und was macht eigentlich ein Förster bzw. eine Försterin? Marina Jürgens, Revierförsterin am Regionalforstamt Hochstift in Neuenheerse, konnte auch in diesem Jahr die Fünftklässler während einer spannenden und kurzweiligen Wanderung durch den Neuenheerser Wald begeistern. Ziel der Exkursion war eine Streuobstwiese am Hang des Sannebergs bei Dringenberg. Seit einigen Jahren pflegt die Schule diese fußballfeldgroße Wiese in Abstimmung mit dem Forstamt.
Eltern gestalten Schulhof von St. Walburga
(nsr) Viel Neues gab es nach den Herbstferien für die Kinder der Grundschule St. Walburga auf ihrem Schulhof zu bestaunen und zu entdecken. Auf Initiative aus der Elternschaft in Zusammenarbeit mit der Elternpflegschaft wurde der Schulhof umgestaltet. Die Kinder erfreuen sich an aufgemalten Spielparcours, Fahrstrecken, Spielfeldern und weiteren bunten Pausenbeschäftigungen. In anstrengenden Corona-Unterrichtszeiten lädt der Schulhof nun zu Aktivität und Bewegung in den Pausen ein bis zu einer endgültigen Neugestaltung des Außengeländes, die mittelfristig geplant ist.
Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule St. Walburga e.V.
(fvgs) Am 05.10.2020 fand unter Einhaltung der Hygieneregeln die JHV des Fördervereins in der Nethehalle Neuenheerse statt. Der 1.Vorsitzende, Bernfried Jacobi, begrüßte die Anwesenden herzlich und bedankte sich für die großartige Unterstützung und das Vertrauen, das dem Förderverein entgegengebracht wurde. Der 1.Vorsitzende des Trägervereins, Karl-Heinz Schwarze, berichtete über eine recht erfreuliche Anmeldezahl zum Schuljahr 2021/22. Nachdem Frau Dr. Kathrin Weiß einen Rückblick auf die geleisteten Renovierungsmaßnahmen an der Grundschule vorgestellt hatte, trug Hendrik Förster den Kassenbericht vor. Auf eine weiterhin positive Entwicklung freut sich der Vorstand des Fördervereines und stellt die Werte „mutig – christlich – weltoffen“ weiterhin in den Vordergrund.
Absage der kfd-Jahreshauptversammlung
(ms) Die Jahreshauptversammlung der kfd St. Saturnina Neuenheerse kann leider aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden, da weder eine ausreichend große Räumlichkeit zur Einhaltung des Mindestabstandes, noch die technischen Voraussetzungen aller Mitglieder zur Teilnahme an einer Online-Versammlung gegeben sind. Da die erforderliche Satzungsänderung bereits in der letzten Jahreshauptversammlung beschlossen wurde und in diesem Jahr keine Neuwahlen anstehen, wird die nächste Jahreshauptversammlung das Jahr 2020 und 2021 umfassen.
Die kfd lädt am 14.11.2020 um 18:00 Uhr zum Gottesdienst ein, in dem der verstorbenen kfd Frauen gedacht werden soll und freut sich über eine rege Teilnahme.
"Wir bedauern es sehr, dass in diesem Jahr keine gesellige Runde zustande kommen kann, freuen uns aber umso mehr auf das nächstmögliche Treffen. Bis dahin, bleiben Sie gesund!"
Konsul Schröder ist Ehrenbürger
Das Ehepaar Schröder hat sich durch sein vielfältiges Engagement für Bad Driburg - Neuenheerse sehr verdient gemacht.
Dafür wurde wurde Generalkonsul a.D. Manfred O. Schröder am 14. Oktober 2020 zum Ehrenbürger der Stadt Bad Driburg ernannt.
neuenheerse.de gratuliert recht herzlich!
Leider habe ich hiervon erst durch die örtliche Presse erfahren.
Vom Bäume Pflanzen bis zum Apfelsaft Pressen
(gym) Im Herbst pflanzen sie junge Obstbäumchen, und im Winter beschneiden sie die alten professionell. Mit der Frühlingssonne laden sie die schuleigenen Bienen zum Bestäuben ein, und während des trockenen Sommers gießen sie die jungen Bäume. Nun haben sie die Früchte ihrer Arbeit geerntet: 300 Liter Apfelsaft.
Die Umwelt-AG des Gymnasiums St. Kaspar kümmert sich um eine Streuobstwiese in Dringenberg und hat noch andere Ideen
Bücherei macht Ferien
St. Kaspar zeigt Visionen und Emotionen in der Burg Dringenberg
(gym) Was passiert, wenn Schülervisionen von der Realität eingeholt werden, können Besucher derzeit in der Burg Dringenberg beobachten. Dort stellen Neuenheerser Gymnasiasten ihre Arbeiten aus dem Kunstunterricht aus.
Kunstausstellung greift Pandemie auf.
Viele im Schulunterricht begonnen Werke mussten im Lockdown in Heimarbeit fertiggestellt werden – die Exponate wurden dadurch noch emotionaler und persönlicher. Denn „Kunst ist Kommunikation“, so Lehrerin Maria-Theresia Sinning. Besonders deutlich wird der „Corona-Einfluss“ in Werken der Oberstufe zum Thema Zukunftsvisionen.
40 Säcke Kartoffeln in 130 Minuten
Von 10 bis 14 Uhr sollten am Samstag, 26.09.2020 in Neuenheerse Kartoffeln angeboten werden. Der Zusatz "solange der Vorrat reicht" hat seine wichtige Funktion erfüllt. "Schnell wie die Feuerwehr" hatte der Kartoffelbauer aus Grifte schon um 12:12 Uhr alle Kartoffeln, das waren 20 Säcke mit 25 kg und 20 Säcke mit 12,5 kg, verkauft.
Die Freiwillige Feuerwehr freut sich über eine Spende, die der Kinderfeuerwehr zu Gute kommt. Marc Rustemeier konnte stellvertretend die zugesagten 40 x 2 Euro in Empfang nehmen. Allerdings erhöhte Georg Apel die Spendensumme auf 100 Euro.
"Qualität ist, wenn die Kunden und nicht die Kartoffeln wiederkommen", kommentierte er seine Aktion mit dem Zusatz: "Sollte Bedarf bestehen, laden wir den Anhänger voll und kommen wieder nach Neuenheerse". Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
"Kartoffeltag" in Neuenheerse
Direkt vom Feld kommen die Kartoffeln, die Georg Apel am 26. September in Neuenheerse zum Verkauf anbietet.
Der Verkauf findet statt:
Samstag, 26.09.2020 von 10 bis ca.14 Uhr (solange der Vorrat reicht) beim Landgasthaus Ikenmeyer auf dem Parkplatz 25 Kg kosten 15 Euro; 12,5 Kg für 10 Euro |
Spende geht an die Kinderfeuerwehr
Die Kinderfeuerwehr Neuenheerse erhält von jedem verkauften Sack vom Kartoffelbauer eine Spende von 2 Euro
Schnatgang fällt aus
(fjnö) Der alljährlich am 03. Oktober stattfindende Neuenheerser Schnatgang findet in diesem Jahr nicht statt. Angesichts der derzeitig wieder steigenden Corona-Neuinfektionen auch in unserer Region ist eine solche Veranstaltung in diesem Jahr nicht möglich.
Die Veranstalter vom Eggegebirgsverein, Abtlg. Neuenheerse und der Bezirksausschuss bitten um Verständnis und hoffen auf eine bessere Situation im Jahr 2021.
Einbindung der Lernplattform Logineo NRW LMS
(gym) Die Einbindung der Lernplattform Logineo NRW LMS in den täglichen Unterricht und Anschluss ans Glasfasernetz erhöhen die Qualität der Schulausbildung.
Seit einigen Wochen bietet das Land NRW den Schulen mit der digitalen Lernplattform Logineo LMS eine sinnvolle Hilfestellung an. Schüler und Lehrer können Unterrichtsmaterialien wie Texte, Bilder und Videos teilen. Hausaufgaben lassen sich digital einreichen, Tests können geschrieben werden und Lehrer können online Rückmeldungen geben.
Gymnasium St. Kaspar stärkt weiter den digitalen Unterricht
Die Steuergruppe des Neuenheerser Gymnasiums hat, unterstützt durch weitere Kolleginnen und Kollegen, ein Konzept entwickelt, um das Lernmanagementsystem für Schüler und Lehrer gezielt einzuführen und zu nutzen. Zum Team gehören Lehrerinnen und Lehrer aller Fachbereiche und aller Altersgruppen. Mit dabei sind auch Magdalena Blum und Jörg Lange; sie freuen sich über die Möglichkeiten, die Logineo bietet. Dazu gehört insbesondere der gleichzeitig datenschutzkonforme und niederschwellige Unterrichts-Kontakt zu Schülerinnen und Schülern per Logineo-Chat.
St. Kaspar lädt zur Ausstellung in die Burg Dringenberg
(gym) Vier Wochen präsentiert die Fachschaft Kunst des Neuenheerser Gymnasiums Werke ihrer Schüler in der Burg Dringenberg. Ausstellung beginnt am 16. September.
Die Exponate bestehen aus Gemälden, Plastiken und Portfolios. Angefertigt wurden sie von Schülern aller Jahrgangsstufen im Kunstunterricht der vergangenen Monaten, aber auch während des Corona-Lockdowns in Heimarbeit. „Wie wollen wir in Zukunft leben? - Wie werden wir in Zukunft leben?“ - die Coronakrise inspirierte nicht nur die Künstler der Jahrgangsstufe Q1 in ihren auf Leinwand gebrachten Zukunftsvisionen. In Plastiken ausgedrückte Emotionen, Fantasietiere sowie Traumlandschaften in Guckkästen sind weitere Highlights, die in der Burg auf interessierte Betrachter warten.
Wahlergebnisse der Kommunalwahl 2020
Die Wahlbeteiligung im Stimmbezirk 15 betrug 68,96 %
Wähler setzen Vertrauen auf eine aktive Dorfpolitik in:
Stimmbezirk 15 |
Anzahl |
Prozent | |
---|---|---|---|
Jung, CDU | 98 | 14.22 % | |
Arens, SPD | 473 | 68.65 % | |
Böckmann, GRÜNE | 43 | 6.24 % | |
Fleckner, UWG | 6 | 0.87 % | |
Kurze, ÖDP | 9 | 1.31 % | |
Hamelmann, FDP | 17 | 2.47 % | |
Lange, AfD | 43 | 6.24 % |
Förderverein der St. Walburgaschule lädt zur Mitgliederversammlung ein
Die Mitgliederversammlung des Fördervereins St. Walburga findet statt
- am Montag, 05. Oktober 2020
- um 19:00 Uhr
- in der Nethehalle in Neuenheerse
Der Vorstand des Vereins bittet die Regeln der Coronaschutzverordnung (Abstandsregeln, Mund- und Nasenschutz) einzuhalten.
Montagssportgruppe wanderte um den Stausee
Nach einer strammen Wanderung, die durch Gymnastikübungen unterbrochen wurde, waren sich die Teilnehmer einig: "Das wiederholen wir".
11 Mitglieder der Montagssportgruppe gingen durch den Bollberg und um den Nethestausee. Dabei wurde versucht, den Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. In dieser problematischen Zeit hatten sich die Übungsleiter zu diesem Alternativprogramm entschlossen und fanden damit großen Anklang bei den Mitgliedern der Gruppe. Man wolle vorerst noch auf den Hallensport verzichten, da die Umsetzung der Verhaltensregel nach wie vor als schwierig angesehen werde, formulierte Dieter Kappius die Entscheidung.
Die sportlichen Aktivitäten sollen bei trockener Witterung bis auf Weiteres um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb des Sportplatzes beginnen. Um sich zukünftig einfacher abstimmen zu können, wird eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet.
Bildstöcke werden renoviert
(bk) Auf Initiative von Franz-Josef Nöltker werden in den nächsten Monaten einige der Bildstöcke am „Alten Prozessionsweg“ renoviert. Dieser hatte beim Heimatministerium NRW einen Heimatscheck über 2000,00 Euro beantragt, der kürzlich genehmigt wurde. Da auch einige Spendenzusagen vorliegen, und auch der Bezirksausschusses Neuenheerse u.U. mit einem Beitrag aus dem sog. Dorfbudget die Renovierung unterstützen will, kann der Restaurator Axel Kebernik mit den teilweise sehr aufwendigen Arbeiten beginnen, sobald die Genehmigung des Denkmalamtes vorliegt.
Auch die Kirchengemeinde St. Saturnina Neuenheerse und die Stadt Bad Driburg wollen sich an den Renovierungskosten beteiligen, auch hier wurden entsprechende Förderanträge gestellt.
kfd sagt Veranstaltungen ab
Leider muss auch die kfd-Neuenheerse/Kühlsen wegen der CORONA-Pandemie Termine absagen. Das Leitungsteam schreibt dazu:
Neue Fünftklässler am Gymnasium St. Kaspar
48 Schülerinnen und Schüler feiern Schulwechsel zum Gymnasium
(gym) Mit einem lebendigen Gottesdienst unter freiem Himmel starteten die Mädchen und Jungen ihre neunjährige Gymnasialzeit. Pater Thomas Wunram, Rektor des privaten Gymnasiums, feierte mit ihnen und ihren Eltern den Auftakt in einen neuen Lebensabschnitt - Wanderstab und großer Rucksack als Zeichen des Aufbruchs durften in der Predigt nicht fehlen. Auch Schulleiter Matthias Nadenau ließ es sich nicht nehmen, die „Neuen“ mitsamt ihren Eltern herzlich in Neuenheerse zu begrüßen und einen erfolgreichen Schulstart zu wünschen: „Ihr gehört jetzt zum Bild von St. Kaspar! Macht euch diese Schule zu einer Heimat!“
Burkhard Nickel geht in den verdienten Ruhestand
(gym) 34 Jahre unterrichtete Burkhard Nickel am Neuenheerser Gymnasium. Nun beendete er sein letztes Schuljahr.
Nickel prägte das Gymnasium St. Kaspar während seiner langjährigen Lehrtätigkeit und auch durch seine Funktion in der erweiterten Schulleitung entscheidend mit, so Schulleiter Matthias Nadenau während einer kleinen Feierstunde. Immerhin für 16 Jahre fungierte er als Oberstufenkoordinator. Wenn es um Fragen bezüglich der Laufbahn ging, war der Deutsch- und Geschichtslehrer ein verlässlicher Ansprechpartner.
Freiwilligenjahr in Bolivien
Im Februar 2020 stand auf dieser Seite ein Artikel mit dem Titel:
Freiwilligenjahr in Bolivien
- Dann kam CORONA -
Habe Sie sich schon einmal gefragt, was aus dem Projekt geworden ist? Johanna Schlüter schreibt jetzt dazu:
Corona–Information Sobald das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung das „Okay“ gibt, reise ich für den Rest meines MaZ–Einsatzes in die bolivianische Kleinstadt Monteagudo. Dort unterstütze ich die Arbeit in einem Krankenhaus und einem Kindergarten..... |
Lesen Sie auch die neuen Infos von Johanna Schlüter:
Gedenkstein im Schlosspark
Folgende Leserzuschrift erreichte mich am 20.08. mit der Bitte um Veröffentlichung.
Verehrte Damen und Herren,
wie Sie jetzt aus der Zeitung entnehmen konnten, ist beabsichtigt, im Park des Wasserschlosses St. Hubertus – Heerse ein Denkmal zu errichten, das zukünftige Generationen an die Rückkehr des Waldes nach Neuenheerse erinnern soll.
Dazu gebrauchen wir einen Felsbrocken von mind. 2 m Höhe oder größer. Sämtliche Bürger von Neuenheerse sind aufgerufen, uns mitzuteilen, in welchem Wald und wo wir einen solchen Felsbrocken finden können.
Schon jetzt verbindlichsten Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred und Helga Schröder
Anmeldungen für Schuljahr 2021/22 bis 30.09.2020
(dkw) Eine Anmeldung an der Grundschule St. Walburga in Neuenheerse ist für schulpflichtige Kinder, die im Schuljahr 2021/22 die Grundschule in Neuenheerse besuchen wollen, bis zum 30. September 2020 möglich. Die Anmeldung muss bis zu diesem Tag im Sekretariat vorliegen. Die Grundschule St. Walburga kann nur eine begrenzte Zahl an Schulplätzen vorhalten Bei einer Überzahl an Anmeldungen, wird u.a. das Anmeldedatum als Entscheidungskriterium berücksichtigt.
Grundschul-Anmeldung läuft diesmal schriftlich
Vor der Anmeldung erst einmal Grundschulluft schnuppern: „In diesem Jahr ist dies leider nicht möglich“, sagt Schulleiterin Alexandra Tansoy. „Wegen der geltenden Hygieneregeln und Kontakteinschränkungen laufen die Anmeldungen der Erstklässler diesmal nur schriftlich“.
Der Anmeldebogen kann über die Homepage der Grundschule St. Walburga heruntergeladen werden.
Nach der Anmeldung erhalten die Eltern einen persönlichen Termin, an dem ein beidseitiges Kennenlernen stattfindet und Einblick in die Schule gewonnen werden kann.
Einschulung in St. Walburga-Neuenheerse
(gs) Am Donnerstag, 13.8.2020, begann für 28 I-Männchen der kath. Grundschule St. Walburga in Neuenheerse der „Ernst des Lebens“. Mit leuchtenden Augen über bunten Schutzmasken trugen sie ihre prall gefüllten Schultüten auf den liebevoll geschmückten Schulhof. Das großzügige Gelände bot genügend Platz, so dass die Mütter und Väter der neuen Schulkinder mit gebührendem Sicherheitsabstand an der Begrüßung teilnehmen konnten.
Voller Stolz und Freude richtete zunächst Karl-Heinz Schwarze (Vorsitzender Schulträger) das Wort an die Eltern und Kinder der zukünftigen Klasse 1. „Es ist schön, dass so viele Familien uns ihr Vertrauen schenken und mit uns an die Zukunft dieser Schule glauben!“
28 Erstklässler starten in die Schule
Ganz herzlich begrüßte er auch zum bestehenden Kollegium die neue Schulleiterin, Alexandra Tansoy, und die Lehrkräfte Sonja Plewka, Rita Dierkes, Dominik Klingsiek und Jennifer Mundhenk. Mit zum wachsenden Team gehören in diesem Jahr auch die Bundesfreiwilligen Elea Scheipers und Marc Wetter.
Neuenheerse hat seinen Stiftswald wieder
Der Neuenheerser Stiftswald ging nach der kommunalen Neugliederung an die Stadt Bad Driburg über, die ihn 1997 an einen Privateigentümer verkaufte.
„Wir möchten dem Dorf seinen Wald zurückgeben“, so das Ehepaar Schröder. Durch das jahrzehntelange Engagement von Generalhonorarkonsul Manfred O. Schröder und seiner Ehefrau Helga wurde und wird in Neuenheerse Kulturgeschichte geschrieben. Großzügige finanzielle Zuwendungen kamen dem Gymnasiums St. Kaspar und erst kürzlich der privaten Grundschule St. Walburga zugute.
Am 12. August wurde bei Kaufvertragsunterzeichnung die "Heimkehr des Stiftswaldes" gefeiert. Heutige und zukünftige Generationen können "dem Konsul" und seiner Gattin mehr als dankbar sein.
> zum Presseartikel Westfalen-Blatt © Copyright 2020
Schulstart und Einschulung in Neuenheerse
(tvgs) Die Grundschule St. Walburga Neuenheerse startet am 12.08.2020 (Mittwoch) mit den Klassen 2 und 4 in das neue Schuljahr. Am 13.08.2020 werden die „Erstklässler“ mit einer Einschulungsfeier und einem Wortgottesdienst willkommen geheißen. Leider lässt „CORONA“ nur zwei Begleitpersonen pro Erstklässler an der Veranstaltung zu.
Das Lehrerkollegium 2020 – 2021: Doris Salmen – Mareike Clarke – Jan Dominic Klingsiek – Reinhild Nüsse – Sonja Plewka – Schulleiterin Alexandra Tansoy – Wiebke Verse – Jennifer Mundhenk – Claudia Schweser – Elea Scheipers (Bundesfreiwilligendienst) – Rita Dierkes
Das Lehrerkollegium unter der Leitung von Frau Alexandra Tansoy als auch die Vorstände von Träger- und Förderverein freuen sich auf den Schulstart mit nun 71 Kindern.
Gedenkfeier im kleinen Kreis
Eine hoffentlich einmalige Veranstaltung fand am 9. August in Neuenheerse statt. Vorstand und Königspaar nahmen am Sonntag nach dem Hochamt Aufstellung am Eggedom, um anschließend den Kranz für die Gefallenen der beiden Weltkriege am Ehrenmal niederzulegen. Bilder vom Ehrenmal und von den Gedenktafeln mit den Namen der Gefallenen finden Sie in der Gallery.
Zum Trompetensolo, "Ich hat' einen Kameraden", das von Jürgen Witte gespielt wurde, erfolgten drei Böllerschüsse.
Die Gedenkfeier durfte wegen der Ansteckungsgefahr durch Corona nicht im gewohnten Rahmen stattfinden.
Auf den Straßen von Neuenheerse
Nicht in geschlossenen Räumen sondern an der frischen Luft wurde, umgeben von wehenden Fahnen, die "Übungsstunde" des Spielmannszuges am 8. August abgehalten.
Der Spielmannszug verlegte Übungsstunde auf die Straße
Mit großem Abstand marschierten die Musiker durch Neuenheerser Straßen - zur Freude und zur Erbauung der Zuschauer, die durch die Schützenmusik angelockt wurden. Die Neuenheerser wünschen sich, dass das Schützenfest 2021 wieder in gewohnter Weise stattfinden kann.
FC Neuenheerse-Herbram wieder am Ball
(best) Zwischenzeitlich hat auch der FC Neuenheerse-Herbram wieder mit dem Training begonnen. Trainingsplan
In der Corona Phase wurde die Zeit genutzt, um an der Mannschaft für die neue Saison zu arbeiten.
Mit Sebastian Hoppe (31) vom SV Dringenberg hat die junge Mannschaft von Frank Ziegeroski einen erfahrenen Spieler für das Mittelfeld gewinnen können. Der Verein und das Trainierteam waren und sind sehr glücklich über seine Zusage, da er das junge Team durch seine Erfahrung führen kann. Der starke Linksfuß ist zwar vielseitig und variabel einsetzbar, jedoch mehr im zentralen Mittelfeld oder auf der linken Seite beheimatet.
Wenn im Dorf die Fahnen wehen
Traditionell würde am 2. Wochenende im August das Neuenheerser Schützenfest stattfinden. Aufgrund der aktuellen Situation wurde das Fest bereits vor Wochen abgesagt. Für das Neuenheerser Königspaar Claudia und Michael Böhler stand sofort fest, dass sie die Regentschaft fortführen werden, um die Königswürde an einen Nachfolger zu übergeben.
Am Freitag, 7. und Samstag 8. August bringt der Vorstand kleine Schützenfrühstückspakete an die Mitglieder, um den Zusammenhalt und die Geselligkeit in dieser außergewöhnlichen Zeit zu unterstützen. Somit soll und darf unter Einhaltung der geltenden Schutzmaßnahmen über den Gartenzaunhinweg angestoßen werden.
Am Sonntag wird dann nach dem Hochamt der Vorstand sowie das Königspaar am Ehrenmal den Kranz für die Gefallenen der beiden Weltkriege niederlegen. Der Vorstand bittet um Verständnis, dass wegen der geltenden Verordnung nur eine kleine Abordnung auf dem Ehrenmalgelände sein wird.
Bezirksausschusssitzung in der Alten Dechanei
(bk) Die überarbeiteten Pläne zur Gestaltung des Dorfplatzes Neuenheerse (Dorferneuerung am Turnplatz) werden in der Bezirksausschusssitzung am Dienstag, 28. Juli um 18.30 Uhr in der Alten Dechanei vorgestellt.
Einer geht durch´s Dorf ...
Folgende Leserzuschrift erreichte mich am 20.07., die ich gerne veröffentliche.
Einer geht durch´s Dorf ...
… und sieht dieses schäbige Relikt aus längst vergangenen Tagen.
Abiturientia 2020 am Gymnasium St. Kaspar feierlich entlassen
Mit großem Abstand sitzen die Abiturienten mit ihren Eltern auf dem Rasenplatz
(gym) Eltern und Lehrer sind gekommen. Es ist ihr Tag. Gleich erhalten die stolzen Abiturienten ihre Abiturzeugnisse.
Wegen der Corona-Pandemie war die Feier auf den Sportplatz verlegt worden.
Ein großer Rasenplatz, mit viel Fläche – Abstand und Frischluft gelten immerhin als Schutzmaßnahmen gegen eine Ansteckung mit dem tückischen Virus. Immer drei Stühle stehen beisammen - zwei Begleiter konnte jeder Abiturient mitbringen.
Erster Schuljahresabschluss an St. Walburga
(gs) Ein großes Fest sollte es an St. Walburga zur ersten Jahresabschlussfeier werden. Leider ließ „CORONA“ nur eine deutlich verkleinerte Veranstaltung auf dem Schulhof zu.
Unter der Leitung von Frau Mareike Clarke lieferten die Schulkinder der ersten und dritten Klasse ein wahres Feuerwerk als Dank an ihre Lehrerinnen ab.
St. Kaspar unterstützt weiterhin die Glückstour
(gym) Siebtklässler sagen Unterstützung für die Glückstour der Schornsteinfeger zu. Spendensammlung soll nach Corona nachgeholt werden.
Aktiv konnte sich die Klasse 7b des Neuenheerser Gymnasiums coronabedingt noch nicht an der diesjährigen Glückstour beteiligen – Spendensammeln war durch die Schulschließungen nicht möglich. Das Schornsteinfegerhandwerk schickt jedes Jahr seine Glücksradler quer durch die Republik, um Spenden für krebskranke Kinder und Forschungseinrichtungen anzunehmen.
Frau Tansoy wird Nachfolgerin von Schulleiterin Anne Kemper
Unsere private Grundschule St. Walburga startet in das zweite Jahr ihres Bestehens mit nun drei Klassen und einer neuen Schulleitung.
Der Vorstand ist sichtlich froh, zu dem bestehenden Kollegium und der neuen Schulleitung drei weitere hoch qualifizierte Lehrerinnen zum neuen Schuljahr begrüßen zu können. Frau Tansoy wird die Nachfolge von Schulleiterin Anne Kemper antreten, die aus persönlichen Gründen in ihren Heimatkreis Paderborn zurückkehrt. Für die vorbildliche Aufbauarbeit gilt Frau Kemper der nachhaltige Dank der Vorstände von Träger- und Förderverein St. Walburga, der Elternschaft und vor allem der Kinder.
Weiterbau und Digitalisierung an St. Walburgaschule
Auch in den Corona-Zeiten stehen die Entwicklungen an der Grundschule St. Walburga nicht still. Mit viel Unterstützung des Ehrenamtes und durch das Engagement des Lehrerkollegiums wurden auch in diesen ungewöhnlichen Zeiten wieder erfolgreich verschiedene Maßnahmen an der Grundschule St. Walburga in Neuenheerse umgesetzt. Der 1. Vorsitzendes des Trägervereins Karl-Heinz Schwarze freut sich: „Wir konnten nun die nächsten Meilensteine für eine moderne, attraktive Grundschule legen!“.
Caritas sammelt für in Not Geratene
Die Ortscaritas Neuenheerse sammelt auch im Jahr 2020!
Um die Gesundheit aller zu schützen, wird allerdings auf eine Haussammlung verzichtet. Vielmehr bitten die Mitarbeiterinnen der Caritas um eine Spende auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Caritas-Konferenz Neuenheerse/Kühlsen IBAN: DE89 4726 0121 6101 3446 00 BIC: DGPBDE3MXXX Verwendungszweck: Spende Sommersammlung 2020 |
70 % des gespendeten Geldes kommt Hilfebedürftigen in unserem Ort zu Gute.
30 % erhält der Caritasverband für den Kreis Höxter e. V. für übergeordnete Hilfen.
(ask) ..und kommen zum Jugendhaus von St.Kaspar. Dort sehen sie, dass der Innenhof zwischen Kapelle und Aula ein ganz neues Aussehen bekam.
Heimat für Kakteen
Das errichtete Gewächshaus bietet ausreichend Platz für stachelige Schönheiten. Die Kakteen von Pater Josef Klingele haben hier eine schöne Heimat gefunden. Sein lang gehegter Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Das Drumherum wird derzeit passend gestaltet. Ein Hotel für Bienen und diverse Flügeltiere hat ebenfalls schon geöffnet.
Der Innenhof dient zudem als Ruheoase für SchülerInnen des Gymnasiums und Gästen der Jugendhäuser.
Ein gelungenes Projekt von Pater Thomas, ganz im Verborgenen. - Bewundernswert!
Neuenheerser Schützenfest abgesagt
Nach Entscheidung auf höchster politischer Ebene muss auch das zentrale Fest der Neuenheerser Dorfgemeinschaft, das alljährlich Familien, Freunde und Bekannte zusammen feiern, aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Neben der Absage des Schützenfestes werden bis zum 31. August 2020 keine weiteren Veranstaltungen der Bruderschaft stattfinden.
Die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse schreibt dazu auf ihrer Internetseite
Milchstraße überm Stausee
Herr Matthias Groppe, Fotograf aus Paderborn, wollte gerne die nächtliche Milchstaße fotografieren. Es sollte unbedingt eine Aufnahme mit See sein und er hat Stunden damit verbracht, den See in der Region mit der geringsten Lichtverschmutzung ausfindig zu machen.
Der Neuenheerser Stausee erwies sich als ideal.
In einer der letzten Neumondnächte entstand in der Zeit von 1:30 Uhr bis 4:30 Uhr diese Timelapse-Aufnahme (Video mit Ton).
Danke an Herrn Groppe für diese schönen Aufnahmen.
Öffnung der Bücherei
Ab dem 17.05.2020 wird die Bücherei KöB St.Saturnina, vorläufig sonntags, wieder geöffnet.
Folgende Regeln werden bis auf Weiteres für den Büchereibesuch gelten:
- Das Betreten der Bücherei ist nur mit Mundschutz erlaubt.
- Der Mindestabstand von 1,50 m ist einzuhalten.
- Alle Besucher werden namentlich aufgeschrieben.
- Es dürfen nicht mehr als 5 Personen gleichzeitig in der Bücherei sein.
St. Kaspar in Coronazeiten
(gym) Selfie-Aktion wirbt für das Tragen von Schutzmasken. Erste Schüler kehren zurück an ihre Schule.
Maskenpflicht beim Einkaufen und im Bus – gerade von letzterem ist der Großteil der Neuenheerser Gymnasiasten betroffen.
Stiftsmarkt verschoben auf 2021
Der Ausnahmezustand verhindert nun auch unseren Stiftsmarkt in Neuenheerse. Obwohl es in den vergangenen Wochen schon viele Anmeldungen gab, hat sich das Stiftsmarktteam jetzt entschlossen, die Veranstaltung in diesem Jahr NICHT stattfinden zu lassen.
Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben sagen die Verantwortlichen und verweisen auf den neuen Termin
am Sonntag, den 19. September 2021
Steinschlange an der Walburgaschule
(ak) In den letzten Wochen haben Lehrer der Grundschule den Eltern der Schüler immer mal wieder auch Tipps für die Gestaltung der vielen Zeit mit den Kindern gegeben. Am 20. April startete Frau Clarke eine Aktion direkt vor der Schule. Sie hat am Eingang zum Schulhof eine Steinschlange begonnen. Eine tolle Idee, um kreativ zu seinen, einen Grund zu haben, sich in Richtung Schule auf den Weg zu machen, eine Möglichkeit, Zusammenhalt zu spüren, auch wenn wir weit voneinander entfernt sind. Seit Montag ist sie tatsächlich schon einen Meter gewachsen.
<Bildklick = vergrößern>
Zu Ostern Flagge zeigen
Die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian bittet alle Einwohner und Vereinsmitglieder zu Ostern (von Samstag- bis Montagabend) die Neuenheerser Ortsfahnen zu hissen.
Als Zeichen der Verbundenheit und Solidarität untereinander und als Anerkennung für alle, die zur Zeit beruflich und ehrenamtlich für die Menschen da sind, soll damit ein Zeichen gesetzt werden.
> Zum Originaltext der Schützenbruderschaft
Fahrt nach Sains-les-Marquion abgesagt
(fjnö) Der Freundeskreis Neuenheerse/Sains-les-Marquion teilt mit, dass die für Ende Mai 2020 geplante Fahrt in die Partnergemeinde Sains-les-Marquion in Frankreich aus aktuellem Anlass abgesagt wird.
Wenn die Verhältnisse es zulassen, wird die Fahrt im Mai 2021 nachgeholt.
Obstbäume gepflanzt
(fjnö) Wie einige aufmerksame Spaziergänger vielleicht schon gesehen haben, sind in der Neuenheerser Feldflur einige neue Obstbäume angepflanzt worden. Der NABU Kreis Höxter spendete 7 Apfelbäume und 9 Zwetschenbäume, die von den aktiven Rentnern eingepflanzt und mit vom städtischen Bauhof zur Verfügung gestellten Pfählen versehen wurden. Der Dank gilt aber auch Florian Rahe, der mit einem Minibagger die Pflanzlöcher ausgehoben hat.
Zusammen halten - mit Abstand
In diesen Zeiten der Corona-Pandemie gilt unser besonderer Dank den Ärzten, Krankenschwestern, Pflegekräften, Verkäuferinnen, LKW-Fahrern und Sicherheitskräften, die durch ihren Einsatz die Funktion unserer Gesellschaft aufrechterhalten. Danke auch an alle, die denen helfen, die alleine und nicht mehr so mobil sind.
Blick über den Tellerrand
An dieser Stelle ein Kompliment an die Helfer des Dringenberger Dorfladens. Sie haben jetzt ihren Liefersevice auf die umliegenden Dörfer von Dringenberg, ohne Mindestbestellwert, ausgedehnt. Bestellt werden kann von 7 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 05259-9322699. Die Helfer kündigen sich vor der Lieferung an und stellen die Waren vor die Haustür. Bezahlt werden soll über die Dorfladenkarte oder per Überweisung nach der Lieferung.
Absage Veranstaltungen Alte Dechanei Aufgrund eines Erlass des NRW-Gesundheitsministeriums werden alle Freizeit-, Sport-, Unterhaltungs- und Bildungsangebote im Land NRW bis mindestens 19.04. 2020 eingestellt. Ebenso sind ab Dienstag Zusammenkünfte in Sportvereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich nicht mehr gestattet. Das gilt auch für die Nutzung der „Alten Dechanei“ Ich möchte euch alle herzlich bitten, eure in der „Alten Dechanei“ geplanten Treffen und Aktivitäten zunächst bis zum 19.04.2020 auszusetzen bzw. abzusagen. Ihr leistet damit einen großen Anteil zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie. Viele Grüße, Thomas Arens |
Absage Veranstaltungen Nethehalle
|
Zwei gehen durchs Dorf...
...und sehen Plakate, auf denen mitgeteilt wird, dass eine Veranstaltung ausfällt oder zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird.
Es ist eine Zeit der Vorsicht und der Rücksicht auf andere, denken die Zwei. Jetzt müssen wir alle Interesse daran haben, dass dieser Ausnahmezustand so schnell wie möglich wieder vorbeigeht. Das bedeutet auch, dass jeder seine Kontakte einschränkt. Danach wird wieder gefeiert, denn:
"aufgeschoben ist nicht aufgehoben"
Zusammen leben, zusammenhalten
Zeitzeuge besucht das Gymnasium St. Kaspar
(gym) Burkhard Seeberg aus Münster berichtet dem Abiturjahrgang von seiner Zeit im Stasigefängnis.
Mehr als sieben Wochen Einzelhaft in der zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit in Hohenschönhausen und anschließend Unterbringung im Bautzener Gefängnis - wegen Liebe zwischen Ost und West. Seeberg erzählt seine Geschichte, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2/12 hören sehr aufmerksam zu. Den Wert demokratisch abgesicherter Grundrechte sollen die Schüler reflektieren, wünscht sich Burkhard Nickel, Geschichtslehrer am Gymnasium. Immerhin berichtet Seeberg aus persönlicher Erfahrung über das Leben in einem Unrechts- und Überwachungsstaat und die Absurdität der damaligen Verhältnisse während der Teilung Deutschlands.
Bildunterschrift: Nach der Veranstaltung tauscht sich Seeberg mit Lehrern und Schülern aus. V.l.n.r.: Burkhard Seeberg, Schulleiter Matthias Nadenau, Lena Gerecke, Burkhard Nickel, Johanna Schlüter, Sarah Manegold und Hannes Fieseler (Foto: T. Kreutzmann)
Schützen üben für das Großgemeindepokalschießen
(ng) Die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse richtet am Samstag, 14. März 2020 ab 19.30 Uhr, ihren monatlichen Schießabend aus. Dieser Schießabend kann zu Trainingszwecken für das Großgemeindepokalschießen genutzt werden. Das Großgemeindepokalschießen wird durch die Schützenbruderschaft Pömbsen auf dem Kleinkaliberschießstand in Reelsen ausgerichtet. Die Neuenheerser Schützen sind herzlichst eingeladen am Freitag, 20. März von 16 Uhr bis 22 Uhr und am Samstag, 21. März von 12 Uhr bis 18 Uhr für die Neuenheerser Schützenbruderschaft anzutreten.
Neben dem Training mit dem KK-Gewehr, wird zudem der Tagessieger mit der Kleinkaliberpistole am monatlichen Schießabend ermittelt. Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Schießmeister und der Vorstand freuen sich auf einen sportlichen und geselligen Abend.