Die Stiftskirche in Neuenheerse (der Eggedom)

kirche222Auf einer Urkunde des Konzils von Worms vom 16. Mai 868 ist die Gründung eines Damenstifts durch Bischof Luithard von Paderborn und dessen Schwester Walburga "im Gebiet von Heerse" beschrieben. Walburga wird die erste Äbtissin des Stiftes. Am 17. Juni 871 nimmt Ludwig der Deutsche die Neugründung ausdrücklich unter seinen Schutz und gewährt kaiserliche  Privilegien. Das Necrologicum Heriense weiß am 6. November (wohl 887 unter Bischof Biso) von einer Weihe der vermutlich ersten Stiftskirche auf den Titel der Gottesmutter Maria - und am folgenden Tag von der Ankunft der Reliquien der hl. Saturnina zu berichten. Papst Stefan 5. bestätigte die Gründung am 23. Mai 891 in einer heute noch erhaltenen Papst Urkunde auf Papyrus geschrieben. In den folgenden Jahrhunderten gelangte das Stift als Hochadeliges Damenstift zu großem Reichtum und Einfluß. Von den reformatorische Ideen blieb es weitgehend unberührt aufgrund der inneren Reformbemühungen der Äbtissinnen Magareta von Columna (1534 - 1589) und Othilie von Fürstenberg (1589 - 1621). Während des Dreißigjährigen Krieges verarmte das Stift durch Schutzgeldzahlungen und Plünderung - so Baudissin 1632, wovon sich das Stift erst unter Agatha von Niehausen am Beginn des 18. Jahrhundert erholte. Trotz des Reichdeputationshauptschlusses vom 25. Februar 1803 wurde das Stift zunächst nicht aufgelöst, sondern in eine Versorgungsanstalt für "bedürftige adelige weibliche Personen" aus beiden Konfessionen umgewandelt. Erst durch das Dekret des Königs Jerome von Westfalen vom 01.12.1810 wurde das Stift nach einer fast tausendjährigen Geschichte aufgelöst und die Güter eingezogen. Eine der letzten Stiftsdamen war Sophie von Haxthausen, eine Tante der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, die in ihrer Jugend des öfteren im Stift geweilt hat und Heerse in der "Judenbuche" erwähnt. Die Kirche wurde nach Aufhebung des Stiftes der katholischen Pfarrgemeinde übereignet. Die Bauerhaltungspflicht übernahm mit Einzug der Güter der Fiskus.

Innenaufnahmen (Panorama)

Glockengeläut der Stiftskirche

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.