Besonders stolz ist die Grundschule auf ihre neue Pausenlandschaft, die für verschiedene Betätigungen und Bedürfnisse der Kinder ausgelegt ist. Hier können sie nach Herzenslust toben, klettern und spielen. Auch für ruhigere Aktivitäten wie Lesen oder Malen gibt es gemütliche Plätze.
Ein weiteres Highlight des neuen Schulhofs ist der Schulgarten mit den Hochbeeten. Er bietet den Kindern das Erlebnis zu lernen, wie man Gemüse und Obst anbauen und ernten kann. Die Lehrerinnen und Lehrer stehen den Kindern dabei mit Rat und Tat zur Seite und geben wertvolle Tipps.
Alle Beteiligten sind stolz auf das naturnahe Ergebnis und die Dorfschule St. Walburga setzt einmal mehr ein Zeichen, sich stets weiter zu entwickeln und ein Lernumfeld zu schaffen, das sich an den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler orientiert.
Die Schulgemeinschaft St. Walburga freut sich auf einen bunten und bewegten Nachmittag mit dem Dorf und allen Gästen.
Im Besonderen auch auf interessierte Eltern und Kinder, die in den kommenden Jahren die Grundschule besuchen möchten.
Die Umsetzung der Schulhofumgestaltung wurde aus Mitteln des Förderprogramms „Grüne Infrastruktur“ des Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV) finanziert. Die Schulgemeinschaft St. Walburga dankt der Stadt Bad Driburg und der Bezirksregierung Detmold für die großartige Unterstützung.