Die Lehrerinnen und Lehrer nutzten die Zeit des Austausches über Themen wie Fremdsprachenunterricht, Inklusion und Unterrichtsbedingungen.
Nach einem Spaziergang vorbei am Gymnasium St. Kaspar und dem Wasserschloss gab es für die Gäste ein köstliches deutsches Mittagessen im Landgasthaus Ikenmeyer.
Den Abschluss des Besuchs gestaltete Marcus Weiß mit einer Führung im Wasserschloss Heerse.
Die Lehrerinnen und Lehrer aus den europäischen Nachbarländern waren beeindruckt von einer Schule mit so viel Engagement und Herz, von einem wunderschönen Dorf im Schnee mit einer vielfältigen Bildungslandschaft und der erlebten Gastfreundschaft.
“You are lucky to live and learn in such a beautiful place.” (Katerina, Griechenland)