Mit zufriedenen Gesichtern sah man das Königspaar Michael und Diana Meyer mit ihrem Hofstaat nach dem Schützenfrühstück am 9. August 2025 in der Nethehalle in Neuenheerse. Zufrieden waren auch die Schützen der St. Fabian und Sebastian Bruderschaft Neuenheerse und die Gäste aus befreundeten Schützenvereinen. Auch ehemalige Neuenheerser ließen sich das Ereignis nicht entgehen.
- Beiträge von 2025 -
Liebe Neuenheerserinnen, liebe Neuenheerser,
als Kreissieger 2023 nimmt Neuenheerse in diesem Jahr am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil. Die Bewertungskommission wird unser schönes Heimatdorf am Donnerstag, 03.07.25 besuchen. Für den maximal zwei-stündigen Rundgang hat das Planungsteam eine schöne Route mit vielen Erläuterungen vorbereitet. Da wir auf unserem Weg längst nicht alles zeigen können, gibt es noch eine Abschluss-Präsentation in der Nethehalle.
Hierzu laden wir euch alle herzlich ein. Denn jeder Einzelne, jung oder schon etwas reifer, noch in der Schule oder im Ruhestand, egal welchen Geschlechts, IHR ALLE seid Neuenheerse und das sollten wir auch durch die Anwesenheit vieler sichtbar machen.
Ab 16.00 Uhr seid ihr herzlich in der Nethehalle willkommen. Die Kommission wird gegen 16.30 Uhr in der Nethehalle sein und sich die Beiträge anhören. Dann gibt es auch Kaffee und Kuchen für alle und im Anschluß gegen eine kleine Spende auch noch ein Kaltgetränk.
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit euch in der Nethehalle um Neuenheerse auch in dieser Vielfalt zu präsentieren.
Für das Planungsteam
Thomas Arens
Im Jahre 1977 wurde mit der Fertigstellung des Erholungsparks auch der Campingplatz (Zeltplatz) seiner Bestimmung übergeben. Er wurde viel und gerne besucht. Noch heute erinnern sich Gäste an schöne Ferienzeiten, die sie auf dem Platz verbracht haben. Nach der Auflösung des Verkehrsvereins war der Platz mehr oder weniger dem Verfall preisgegeben. In den letzten beiden Jahren gab es keinen Pächter mehr. Viele Camping-Nachfragen zwecks Übernachtungen wurden auch an neuenheerse.de gerichtet. Diese habe ich, in Ermangelung eines Ansprechpartners, an die Bad Driburger Touristik weitergeleitet.
2024 entschloss sich die Stadt Bad Driburg den Campingplatz in Neuenheerse wieder zu reaktivieren. Mit ihrem Konzept für die Bewirtschaftung konnte sich INA FABIAN aus Neuenheerse unter den Bewerbern durchsetzen.
- Die Wiedergeburt des Neuenheerser Campingplatzes -
Schon Ostern konnte Frau Fabian die ersten Gäste auf ihrem Campingplatz begrüßen. Am 1. Mai wurde der Platz wieder seiner Bestimmung übergeben.
Viel Arbeit liegt schon hinter Ina, ihren Helferinnen und Helfern. - Bis aber alles "rund läuft" gibt es noch viel zu tun.
- Vom Zeltplatz zum Geheimtip für Wohnwagen und Wohnmobile -
Alle Campingfreunde sind willkommen. Neben der oberen Wiese bei den Sanitäranlagen, die Zelten und leichten Fahrzeugen vorbehalten bleibt, gibt es im unteren Bereich des Platzes auch Stellplätze für schwere Wohnmobile.
Die Zufahrt zum Platz soll zukünftig über eine Wertkarte, mit der die Schranke bedient wird, erfolgen. Mit dieser wird auch der Standplatz, Strom, Dusche etc. abgerechnet.
Campingplatz Neuenheerse finden Sie im Menü unter > neuenheerse.de > gastgeber-camping
– Erfolgreiche Umwelttage 2025 –
In der letzten Märzwoche beteiligte sich die Dorfgemeinschaft ganz nach dem Motto „Neuenheerse räumt auf“ an verschiedenen Umwelt- und Aufräumaktionen. Die Kinder der katholischen Kita St. Josef sammelten Müll rund um den Kindergarten sowie am Wegesrand bei einem Spaziergang durch das Dorf und auf dem Spielplatz in der Hunnebieke. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Walburga der Klasse 4 sammelten Müll an der Nethe, während die anderen Klassen im Bereich Stausee, Freibad, Feriendorf, Taildor und rund um die Grundschule aktiv wurden. Alle Kinder waren bei bestem Frühlingswetter mit großer Begeisterung bei der Sache. Insgesamt kamen mehrere Säcke Müll zusammen – erfreulicherweise weniger, als in den vergangenen Jahren. Dies zeigt, dass die letzten Umwelttage bereits Früchte tragen, denn wer einmal selbst Müll gesammelt hat, wirft keinen Müll mehr in die Landschaft.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Kindergarten- und Grundschulkinder gestalteten ihre Umwelttage an separaten Tagen, um spielerisch Erfahrungen zu sammeln, die sie für einen verantwortungsvollen und achtsamen Umgang mit der Natur stärken. Nach Abschluss der Sammelaktion erhielten die durstigen Schulkinder erfrischende Getränke, die vom Bezirksausschuss gespendet wurden.
Den Abschluss machten am Samstag, den 29. März, die fleißigen Helferinnen und Helfer auf dem Zeltplatz in Neuenheerse. Mit viel Engagement wurde der Rasenschnitt mit dem Schwader bearbeitet, das alte Holz der Sitzbänke entfernt, die Entsorgungsstation für Wohnmobile aufgestellt und eine der Lagerfeuerstellen instandgesetzt. Auch die Versorgungsstationen wurden wieder hergerichtet. Der Fokus lag in diesem Jahr besonders auf dem Zeltplatz, der ab sofort von Ina Fabian, einer engagierten Neuenheerserin, betrieben wird. Ihr Ziel ist es, den Zelt- und Campingplatz in der Nähe des Stausees zu einem weiteren Aushängeschild des Eggedorfes auszubauen und auch für Wohnmobile und Wohnwagen attraktiv zu gestalten – ein Vorhaben, das von der Dorfgemeinschaft sehr geschätzt und daher tatkräftig unterstützt wird. Der gesammelte Müll wurde auf einem großen Anhänger zusammengetragen und vom Bauhof der Stadt Bad Driburg entsorgt. Den Abschluss des erfolgreichen Tages bildete ein gemütliches Beisammensein bei Grillwürstchen und Getränken, bei dem die Beteiligten ihre Ergebnisse feiern konnten.
Der Bezirksausschuss Neuenheerse freut sich über das vielfältige Engagement und bedankt sich ganz herzlich bei allen Beteiligten.

Neuenheerse trauert um verdienten Mitbürger
Meinolf Arens im Alter von 78 Jahren verstorben
(Heiko Bulk) Die Bürger sowie die Vereine und Institutionen des Dorfes Neuenheerse trauern um ihren verdienten Mitbürger Meinolf Arens. Der Seniorchef der gleichnamigen Spedition ist am 7. März 2025 im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Der Verstorbene fühlte sich seiner Gemeinde tief verbunden. Er hing an seinem Heimatort, war durch und durch „bodenständiger Neuenheerser“, der ehrenamtlich bei vielen Vereinen und Institutionen zeitlebens mitwirkte oder diese als Vorsitzender jahrelang leitete.
Meinolf Arens war Mitbegründer des Betreibervereins Nethehalle e.V. und führte ihn als Vorsitzender über 25 Jahre. Die Weiterentwicklung des Betreibervereins mit dem Ziel, die Nethehalle für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die nachfolgende Generationen als zentralen Ort des Dorfes Neuenheerse zu erhalten, war ihm ein großes Anliegen. Dazu gehörten die fachgerechten Sanierungen und die entsprechenden Bewirtschaftungen der Nethehalle.
Mit seinem Engagement, seinen Ideen, seinem unermüdlichen Einsatz sowie seiner menschlichen Ausstrahlung und Loyalität hat er den Verein nachhaltig geprägt. Als Vorsitzender war er zudem Initiator und Mitwirkender bei zahlreichen Vereinsveranstaltungen. Dazu gehörten die, bei vielen örtlichen und auswertigen Gästen beliebten, Südtiroler Abende, die auf seine Initiative ins Leben gerufen wurden. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wurde stets für die Modernisierung und Renovierung der Nethehalle verwendet.
Im Jahr 2023 übergab er sein Amt als Vorsitzender des Betreibervereins Nethehalle an seinen Nachfolger. Als Freund und kompetenter Ratgeber stand er dem Verein aber noch fortwährend mit Rat und Tat zur Seite. Für seine Leistungen und sein ausgeprägtes Engagement wurde Meinolf Arens im April 2023 zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Zudem lag dem Verstorbenen der Fußball-Sport in Neuenheerse sehr am Herzen. Über 20 Jahre war Meinolf Arens im Vorstand des örtlichen Sportvereins tätig. Davon leitete er als 1. Vorsitzender von 1983 bis 1992 die Geschicke des SV Blau-Weiß Neuenheerse. Unter seiner Führung gelang der damaligen Fußballabteilung der erste Aufstieg in die Landesliga. Im Jahr 1989 war Meinolf Arens maßgeblich am Umbau und an der Neugestaltung des Sporthauses in Neuenheerse beteiligt.
Für die CDU Ortsunion Neuenheerse war Meinolf Arens von 1979 bis 2020 als sachkundiger Bürger im Bezirksausschuss vertreten. Bei vielen politischen Entscheidung und deren maßgeblichen Entwicklungen hat er mitgewirkt und diese im Sinn der Bürgerschaft dauerhaft unterstützt.
Ehrenamtliche tätig war er des Weiteren im Kirchenvorstand. Als deren Mitglied hat er sich viele Jahre um die finanziellen und materiellen Interessen der Kirchengemeinde St. Saturnina Neuenheerse mit gekümmert. Er erfüllte diese Aufgabe nicht nur mit Enthusiasmus, sondern auch mit fachlicher Qualität. Auch zur SchützenbruderSt. Fabian und Sebastian pflegte der Verstorbene ein gutes Verhältnis. Im Alter von 75 Jahren wurde er zum Ehrenmitglied ernannt und im Jahr 1989 war er Mitglied im damaligen Hofstaat.
Mit Meinolf Arens verliert Neuenheerse einen sehr engagierten Mitstreiter, der einen bedeutenden Teil seines Lebens dem Fortbestand des Ortes Neuenheerse gewidmet hat. Diese Tugenden werden den Vereinsvorständen und deren Mitgliedern sowie der Bürgerschaft im Netheort sehr fehlen.Er war somit ein Vorbild für seine ehrenamtlichen Einsätze zum Wohle des Dorfes. Die Bürger von Neuenheerse werden dem Verstorbenen sehr vermissen, aber niemals vergessen und ihm in Dankbarkeit ein ehrendes Gedenken bewahren.
Meine Schützenjacken (Größe 26) passen mir nicht mehr. Gegen einen geringen Kostenbeitrag gebe ich sie ab.
Anfragen bitte an: